Quiz zu PROTEINEN/ENZYMEN

Welche funktionellen Gruppen trägt keine Aminosäure:
Aminogruppe
Selbsthilfegruppe
Carboxylgruppe (COOH)
Hydroxylgruppe (OH)


Welches ist keine Proteinstruktur:
Primärstruktur
ß-Faltblatt
Tertiärstruktur
Doppelhelix


Welche Aufgabe übernehmen Proteine nicht:
Speicherung vererbbarer Information
Aktiver Membrantransport
Umwandlung von Metaboliten im Stoffwechsel
Strukturgebend (Cytoskelett)


Die meisten Proteine werden denaturiert durch :
Zugabe von Alkohol
In Puffer durch Zugabe von wenig 0,1 M Salzsäure
Durch Erhitzen bei 50°C für 5 Minuten
Durch Einfrieren in Gegenwart von Glycerin


Bei kompetitiver Hemmung eines Enzyms
denaturiert der Inhibitor das Enzym
Wird die Michaeliskonstante KM erhöht
Wird die Maximalgeschwindigkeit vmax erniedrigt
Wird ein stabiler Enzym-Substrat-Komplex gebildet


Bei allosterischer Hemmung gilt nicht
Die Maximalgeschwindigkeit des Enzyms wird erniedrigt
Die Michaeliskonstante KM bleibt gleich
Substrat und Inhibitor sind strukurell ähnlich
Endprodukte einer Soffwechselreihe hemmen der ersten Syntheseschritt


Welche Aussage über Proteine ist falsch:
Ribosomen stellen Proteine her
Exportierte Proteine enthalten Signalsequenzen
Membranproteine enthalten hydrophile Segmente, die sich gut in das Innere der Biomembran einfügen
Strukturänderungen eines Proteins können pathogen sein


Y-förmige Antiköpermoleküle:
Erkennen mit jedem ihrer Arme je ein spezifisches Epitop
Bestehen aus einer Proteinkette mit leichten und schweren Abschnitten
Binden mit der konstanten Region ihrer schweren Ketten an Antigen
Werden posttranslational durch Glykosylierung modifiziert


Welche Mutation wirkt vermutlich stark auf die Funktion eines Proteines aus:
V208I (Valin an Position 208 wird gegen Isoleucin ausgetauscht)
R52D
R52D E106K (Bei betehender Salzbrücke zwischen R52 und E106
S67T


Welche Aussage zu SDS-PAGE ist falsch
Die Wanderungsgeschwindigkeit der Proteinmoleküle ist umgekehrt proportional zum Logarithmus ihrer Massen
ß-Mercaptoethanol zerlegt Proteine mit Quartärstruktur in einzelne Proteinketten
Proteine werden nach ihrer Ladung in einem elektrischen Feld aufgetrennt.
Denaturierung mit SDS und Erhitzen ist erforderlich.